Hallertauer Volksmusik

Die Dellnhauser Musikanten gehören zur Bayerischen Tradition wie der Hopfen zur Hallertau, und das seit  70 Jahren.

Unverändert frisch klingt die Musik des siebenköpfigen Ensembles um Michael Eberwein, der in den 80er Jahren die Leitung des Ensembles von seinem Vater übernommen hat und seitdem erfolgreich weiterführt.

Ihren Erfolg verdankt die Gruppe vor allem ihrem perfekten und eigenständigen Musizierstil. Dabei können sie auf ein schier unerschöpfliches Repertoire an selbst komponierten und arrangierten Stücken zurück greifen. Zurecht sind sie für ihre schmissigen Zwiefachen berühmt und auch international bekannt.

Mit unübersehbare Spielfreude, einem unglaublich Repertoire und der Vielfältigkeit ihrer Musik begeistern die Dellnhauser Musikanten stets ihr Publikum, egal welchen Alters.

Ob auf dem Tanzboden, der Konzertbühne oder anderen Veranstaltung, die Dellnhauser Musikanten wissen um die perfekte Darbietung ihrer traditionellen bayerische Musik.


Tradition verpflichtet


Dellnhauser Musikanten erhalten Kulturpreis Bayern 2019

Für ihre herausragenden Leistungen im Bereich Kunst und Kultur haben die Dellnhauser Musikanten den Kulturpreis Bayern 2019 erhalten. Sie sind damit einer von fünf Preisträgern, die am Nockherberg mit der Statue „Geistesblitz“ geehrt wurden. Kabarettist und Laudator Stephan Zinner würdigte ihr umfangreiches, künstlerisches Schaffen. Überreicht wurde der Preis von Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG und Staatsminister Bernd Siebler.